Mittwoch - 09.03.2016 - Kirkenes


Kunst in Kirkenes

Am Morgen lassen wir es gemütlich angehen. Draußen ist allerdings schon morgens wunderbar sonniges Wetter. In der Bucht vor Kirkenes treiben einige wenige Eisschollen (in der verg. Woche gab es hier -17 °C), das Wetter ist heute aber sehr warm (um 0°C) für diese Gegend und Jahreszeit. Die Reiseleitung erklärt, das wäre hier auch ein Super-Wetter für Ostern :-)

Wir unternehmen einen Stadtspaziergang durch Kirkenes. Es liegt viel Schnee in der Stadt - hier muss am Vortag der Finnmarksløppet angekommen sein, das größte europäische Hundeschlittenrennen - es stehen noch einige Absperrungen auf der Straße und auf dem Zielplatz sind noch ein paar Gespanne - die Hunde schlafen fast alle, vermutlich sind sie noch ein wenig geschafft.

Wir beginnen heute Mittag unsere Rückfahrt. Am frühen Abend halten wir in Vardø. Wir unternehmen den kurzen Spaziergang zum Steilneset-Denkmal (Hexenverfolgung) und sehen dort den Sonnenuntergang an. Dabei sehen wir die Vorbereitungen für einen internationalen Schneeballschlacht-Wettkampf - eine japanische Produktion - der hier am Wochenende stattfinden wird.

Am Abend haben wir teilweise extrem helles Nordlicht, allerdings ist der Wind an Deck eisig. Um ein Uhr nachts steigen wir in Mehamn aus. Wir werden komplett mir passender Garderobe und Helmen ausgestattet und fahren dann im Konvoi mit Motorschlitten durch die Nacht. Ein Bus bringt uns dann nach Kjøllefjord, wo wir gegen drei Uhr nachts wieder an Bord gehen.




unterwegs



Eis in der Bucht vor Kirkenes



Power Tools im hohen Norden



von hier ist es eigentlich überall hin ziemlich weit



wir nähern uns Vardø



die Kirche von Vardø im Abendlicht



Mahnmal zur Erinnerung an die Hexenverbrennung



Mahnmal zur Erinnerung an die Hexenverbrennung



Deko für die Winterspiele



Vardø im Abendlicht



Nordlicht



Nordlicht



Nordlicht



Nordlicht




Donnerstag - 10.03.2016 - Hammerfest


in Hammerfest (lutherische Kirche)

Nachdem wir ja erst nach 3:00 Uhr morgens ins Bett gekommen sind, verschlafen wir die morgendlichen Hafenanläufe und sind erst ab Hammerfest wieder im Einsatz. Wir unternehmen einen Stadtrundgang und machen ein paar Einkäufe. U.a. besichtigen wir kurz die lutherische Stadtkirche - wie alles hier nach der Zerstörung durch abrückende deutsche Truppen nach dem 2. Weltkrieg neu erbaut. Am Nachmittag fahren wir bei strahlendem Sonnenschein den Küstenabschnitt bis Tromsø entlang. Die Ausläufer der Lyngenalpen sind strahlend schneebedeckt und bilden eine wahnsinnig schöne Kulisse.

Am Abend gibt es zeitweise wieder schönes Nordlicht zu sehen, insbesondere zwischen Skjervøy und Tromsø. In Tromsø selbst erleben wir ein sehr schönes Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale. Drei Musiker (Sopran, Querflöte, Klavier bzw. Orgel) spielen für uns und die Atmosphäre und die Akustik in dem Gebäude sind wie immer sehr beeindruckend. Um 1:30 Uhr legen wir in Tromsø ab und fallen sofort ins Bett.




Anlauf in Hammerfest - viel Fracht !



Feuerwehreinsatz - Eiszapfen abschlagen



Blick aufs Meer



lutherische Stadtkirche in Hammerfest



unterwegs



Øksfjord im Abendlicht



an Deck in der Blauen Stunde



Nordlicht



Nordlicht



Nordlicht



Nordlicht



Nordlicht



Tromsø bei Nacht



die Front der Eismeerkathedrale




Freitag - 11.03.2016 - Vesterålen und Lofoten


in der Risøyrenna

Heute sind wir sehr spät auf und frühstücken erst nach dem Halt in Harstad. Am Vormittag ist noch einmal herrliches Wetter mit Sonnenschein, während wir die Risøyrenna passieren. Erst bei Sortland bezieht es sich und als wir nach Stokmarknes den Raftsund erreichen, beginnt es kräftig zu regnen - Lofotenwetter ... Der Kapitän sagt die Fahrt zum Eingang des Trollfjordes ab - wegen Wetter, wegen mangelnder Sicht und wegen Verspätung.

Der Wetterbericht sagt für den Abend und die Nacht Südwind Stärke 6 (Böen bis 8) für den Westfjord voraus und prompt fängt der Tanz schon in der Ausfahrt des Raftsundes an. Unser kleiner Landgang fällt wegen des starken Regens sehr nass und kurz aus. Wir schaffen es, das Abendessen noch im Hafen von Svolvær zu verputzen - danach verziehen wir uns in die Kojen - der Ritt über den Westfjord fällt erwartet sehr lebhaft aus. Erst als wir vor Bodø wieder hinter die Inseln kommen, wird es ruhiger und der Schlaf besser.




unterwegs



unterwegs



unterwegs



Die MS Vesterålen liegt bereits in Harstad



in der Risøyrenna



unterwegs



Brücke bei Risøyhamn



im Hafen von Risøyhamn - Blumenerde wird geladen




Samstag - 12.03.2016 - Helgelandsküste


der Torghatten - Berg mit Loch

Wir schlafen wieder recht lang - der erste Teil der Nacht war wie gesagt recht unruhig - aber am Morgen ist das Wetter wieder schön. Etwas diesig zwar, aber es verspricht schön zu werden. Wir schippern die Helgelandsküste entlang und genießen das Panorama und die Sonne. Am Mittag sind wir in Sandnessjøen und danach passieren wir die Sieben Schwestern - heute sichtbar bis zu den Gipfeln und mit wunderbarem Licht.

In Brønnøysund unternehmen wir einen Spaziergang und gönnen uns das gerühmte Softeis am Hafenkiosk. Es hat inzwischen 12 °C - ein ungewöhnlicher Frühlingstag für Anfang März in diesen Breiten. Nach dem Ablegen fahren wir die übliche Schleife, um das Loch im Torghatten von Deck bewundern zu können.

Am Abend gibt es einen Cocktailempfang mit dem anschließenden Abschiedsdinner. Etliche Gäste werden uns morgen früh in Trondheim verlassen.




MS Nordlys am Pier



die sieben Schwestern im Hintergrund



im Hafen von Brønnøysund



special delivery



im Hafen von Brønnøysund



unterwegs bei Brønnøysund



Brücke auf die Insel Torget



Sonnenuntergang



Abendstimmung




Sonntag - 13.03.2016 - Trondheim und Kristiansund


MS Kong Harald in Trondheim

Die Nacht war kurzzeitig etwas unruhig (Querung der Loppa). Am Morgen sind wir fahrplanmäßig um 6:30 Uhr in Trondheim angekommen. Nach einem gemütlichen Frühstück brechen wir um 8:30 Uhr zu einer Visite auf der hinter uns liegenden MS Kong Harald auf. Eigentlich ein Schwesterschiff der MS Nordlys, hat sie vor einigen Wochen ein massives Facelift der Innenausstattung bekommen und wir sind nun neugierig, wie es geworden ist. Stark verändert hat sich das Schiff - das muss man sagen. Das Styling ist modern geworden, ob es in allen Punkten praktisch geblieben ist, daran darf man auch zweifeln. Die Neugier ist jedenfalls groß, mit uns sind große Teile des Offiziercorps der Nordlys zu Gast auf der Kong Harald, um das umdekorierte Schiff in Augenschein zu nehmen. Noch ist einiges unfertig und soll im laufenden Betrieb komplettiert werden. Im Laufe des Aprils sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Im Trondheim selbst ist es wolkig, es regnet mal mehr und mal weniger. So wird es auch den ganzen Tag über bleiben. Wir machen einen kurzen Spaziergang in Kristiansund, ansonsten verbringen wir den Tag drinnen.

Auch auf der Folda wird es etwas wackelig. Am Abend treffen wir im verregneten Molde die MS Lofoten. Sir ist etwas verspätet, denn sie hat heute Vormittag in Fiskarstrand ihren Deckskran nach Überholung wieder abgeholt.

In der Nacht wird es nochmal unruhig - nachdem wir mit ca. 1h Verspätung (viel Fracht) in Ålesund aufgesammelt haben, schüttelt uns Stadhavet in der Nacht nochmal durch.


MS Kong Harald - der Restaurantbereich auf Deck 4

MS Kong Harald - der Aufenthaltsbereich auf Deck 4

MS Kong Harald - der Aufenthaltsbereich auf Deck 7

MS Kong Harald - die neue Snackbar auf Deck 7 (die Bar ist in den Panoramasalon gezogen)

MS Kong Harald - der Panoramasalon auf Deck 7

MS Kong Harald - der Reiseleiterdesk auf Deck 4

MS Kong Harald - neue Vortragsräume auf Deck 4 - eine Trennwand kommt noch

MS Kong Harald - die neue Gourmetbar auf Deck 4

MS Kong Harald - die Rezeption auf Deck 3

Rettungsbootsortiment in Kristiansund

MS Lofoten in Molde



Montag - 14.03.2016 - zurück in Bergen


SV Statsraad Lehmkuhl im Hafen von Bergen

Am Morgen bekommen wir die Durchsage, dass wir trotz der aktuellen Verspätung von ca. 1 Stunde wohl pünktlich in Bergen sein werden - was sich dann auch als richtig herausstellen wird. Es ist heute zuerst mal neblig und wir fahren durch flache Schären und viele Inselchen auf Bergen zu. Schön ist die Durchfahrt durch das Inselgewirr am Steinsund. Die Sonne hat sich inzwischen durch den Nebel gekämpft, es wird ein schöner, warmer aber leicht diesiger Tag.

Nach unserer Ankunft gegen 14:30 Uhr in Bergen laufen wir über den Hügel zum Hotel Strand und laden unser Gepäck im Zimmer ab. Am Nachmittag spazieren wir noch einmal durch Bryggen und gehen noch ein paar Lebensmittel-Souvenirs einkaufen. Ein wunderschöner Urlaub klingt langsam aus.


unterwegs

unterwegs

unterwegs

unterwegs

unterwegs

unterwegs

unterwegs

Blick auf ein Altstadtviertel von Bergen

Sehr norwegisch: Waffel auf Wunsch auch mit braunem Käse



Dienstag - 15.03.2016 - Bergen und Rückflug


Der Shuttlebus zum Flughafen verkehrt im 2-Stunden-Takt. Für unseren Abflug um ca. 12:40 Uhr müssen wir daher schon um 9:10 Uhr den Bus zum Flughafen besteigen. Auch heute Morgen ist wieder Nebel, zum Glück geht unser Flug nicht morgens, am Flughafen herrscht ein wenig Chaos wegen gestrichener Flüge.

Wir kommen aber pünktlich weg und auch der etwas knappe Transfer in Amsterdam (1 Stunde Umsteigezeit) gelingt problemlos. Unsere Alukoffer kommen in Frankfurt leider mit frischen Dellen an, aber das Gepäck ist ok und komplett. Ein Taxi bringt uns heim und dann ist der Urlaub endgültig vorbei.